Webprogrammierung
Leistungen
DATENBANK- & CMS LÖSUNGEN
Mit unseren Entwicklungswerkzeugen (.NET-Lösungen) können wir in kurzer Zeit komfortable
kleine bis mittelgroße Datenbankanwendungen auf dem neuesten Stand der Technik entwickeln,
die Ihre Bedürfnisse bestens abdecken.
Ein Content Management System (Inhalte-Verwaltungs-System, frei übersetzt) ermöglicht
Ihnen, einfach und schnell definierte Inhalte auf Ihrer Webseite zu gestalten und
zu publizieren. Somit können Sie Ihren Internetauftritt stets aktuell halten und
in kurzer Zeit Informationen, Dienstleistungen oder Produkte im Internet selbst
zu veröffentlichen.
Mobile Applikationen
Der Smartphone-Markt in Österreich ist ständig steigend. Schon jeder 2. Handy-User
benutzt ein Smartphone. Der Kampf um die Präsenz mit mobile Apps zwischen iPhone,
Android & Windows 7 ist ein grosser. Ganz gleich, welches Smartphone Sie auch besitzen
- Sie haben die Wahl zwischen tausenden von Apps. ITPM hat bereits viele Erfahrungen
im Bereich der App-Programmierung gesammelt und konnte auch bereits einige Stammkunden
mit native Apps in allen 3 Betriebssystemen (iPhone, Android und WindowsPhone) ausstatten.
Ein besonderes Hauptaugenmerk haben wir hierbei auf Push-Notifications gelegt.
Webshop & PaymentlÖsungen
Webshop – Einfach und bequem von zuhause aus! Der Begriff Webshops bezeichnet virtuelle
Geschäfte im Web: Längst verwenden Internet-Nutzer das Netz nicht nur zum Surfen,
sondern auch zum Shoppen. Das ist eine Chance für Unternehmen! Wir verwenden keine
Webshops von der Stange, sondern entwickeln speziell nach Ihren Anforderungen den
perfekten Webshop. Mit dieser Lösung erhalten Sie zahlreiche Vorteile, wie keine
unnützen Funktionen, Erweiterungen ohne Einschränken, Verknüpfung mit anderen Modulen,
Shop in mehreren Sprachen. Wir sind MPay24 Partner und können Ihnen damit einfach
und kostengünstig alle möglichen Zahlungsvarianten in Ihren Webshop einbinden.
Individuelle Schnittstellen
Schnittstellen oder Interfaces (englisch „Grenzflächen“) sind für die Kommunikation
zwischen zwei unterschiedlichen Systemen zuständig. Sie definieren, wie Daten und
Befehle zwischen verschiedenen Prozessen und Komponenten ausgetauscht werden. Eine
spezielle Form der Schnittstelle ist das Webservice. Ziel ist es, dass eine neutrale,
systemübergreifende Schnittstelle zur Verfügung steht, die von den unterschiedlichsten
Anwendungen genutzt werden kann. Dadurch, dass sowohl Daten, als auch Programmfunktionen
die selbe Schnittstelle verwenden können, ist es möglich, dass Mobiltelefone, Großrechner-Systeme
und Internet-Anwendungen auf dasselbe Webservice zugreifen.